DL3NDD 2015

A/D Wandler PCF8591 Raspberry pi

Analoge Werte messen (z.B.Spannung) incl. Temperatur-und Lichtsensor


Hardware:

PCF8591 Modul, bei Ebay 3 Euro incl. Versand! Keine Lötarbeiten


Das Modul hat vier Eingänge (AN0, AN1, AN2, AN3) und einen digitale Ausgang (out). Die Jumper verbinden die Eingänge mit den Sensoren auf dem Board.



Anschluss:

Der PCF8591 Modul arbeitet mit dem i2c-Bus. A0 wird mit Plus der externen zu messenden Spannung verbunden. Achtung! Diese darf nicht 3.3Volt überschreiten. Wer höhere Spannungen messen will,
z.B. an einem Solarakku o.ä. muss mit einem Spannungsteiler arbeiten
.
s.hier





i2c einrichten:

Hier wird es etwas tricky. Dazu gibt es im Netz jede Menge Info. Ich fasse es mal zusammen wie es bei mir funktionierte.

Ab Kernel 3.18 findest du unter Advanve-i2C aktivieren



dann

und





Dann überprüfen wir und fügen evtl.hinzu





Wichtig: bei meinem neuen B+ funktionierte es erstmal nicht, nach langem suchen die Lösung im Netz gefunden.

in die config.txt muss noch hinzugefügt werden:





Jetzt sollte alles gehen :-), test mit:


das Ergebnis sieht dann so aus:




Einfaches Python 2 Skript zum auslesen:




Geht wunderbar...das Skript muss dann noch erweitert werden zum Sammeln und Darstellen der Werte,
und evtl. Transport auf eine Webseite.


Kontakt